Natürlich frisch
Wie wir (unerwartet) zum Deo kamen
Wenn man an puralpina denkt, kommen einem zuerst Bilder von duftender Murmeli-Kräutersalbe in den Sinn. Vielleicht auch unser Edelweiss Hand- oder Fussbalsam – bewährte Klassiker, tief verwurzelt in der alpinen Naturheilkunde. Aber ein Deo?
Klingt erstmal wie ein Schritt zur Seite.
Doch in Wahrheit war es ein Schritt nach vorn.

Der Anfang
Ein ganz persönliches Problem
Die Idee für unser Deo entstand nicht im Sitzungszimmer oder beim Markttrend-Check. Sie kam – wie so viele gute Ideen – direkt aus dem echten Leben.
Bei puralpina nahm alles mit einer ganz persönlichen Erfahrung seinen Anfang: Meine Frau hatte lange Zeit mit Achselgeruch zu kämpfen. Kein Deo half wirklich. Aluminium, Alkohol, Parfüms – nichts brachte die ersehnte Wirkung.
Erst eine Deo-Creme, die sie eher zufällig ausprobierte, zeigte endlich Wirkung. Und plötzlich war der Gedanke da: Warum machen wir eigentlich kein eigenes Deo?
Skepsis im Team und die ersten Versuche
Ich brachte meine Idee ins Team. Anfangs war die Begeisterung eher verhalten:
„Ein Deo? Wir sind doch für Salben bekannt!“
„Ein Deo als Creme – passt das überhaupt zu uns, Silvan?“
Doch genau das war der Reiz: etwas Neues wagen, ohne uns zu verbiegen.
Also gingen wir in die Entwicklung. Unser Anspruch: 100% natürlich. Ohne Kompromisse. Keine Konservierungsmittel, keine synthetischen Duftstoffe, keine Zusatzstoffe.
Dafür einheimische Rohstoffe, bewährte Pflanzenkraft und puralpina-Handwerk.
Die ersten Prototypen? Vielversprechend – aber noch nicht perfekt. Die Wirkung stimmte, aber die Konsistenz war... ausbaufähig. Es folgten Wochen voller Tüftelei, Rühren, Testen, Anpassen. Bis sie da war: Eine Creme, die sich geschmeidig auftragen lässt, angenehm duftet und zuverlässig schützt.

Der Moment der Wahrheit: Markteinführung
Was passierte, hat uns selbst überrascht.
Und dann kam der grosse Moment: Der Verkaufsstart.
„Was, ihr macht jetzt auch Deo?“ – diese Frage hörten wir oft. Doch genauso oft kam danach: „Wow. Das ist richtig gut.“
Die Rückmeldungen von unseren Kundinnen und Kunden wie auch vom Fachhandel waren überwältigend:
"Endlich ein natürliches Deo, das wirkt, gut riecht, angenehm aufzutragen ist und ganz ohne Inhaltsstoffe auskommt, die man nicht in einem Deo haben will.
Das führte uns auch zu der aktuellen Aussage zu unseren Deos: Natürlich wirkt's.
"Natürlich wirkt's"
Als wir unsere Deos entwickelt haben, war uns eines klar:
Sie sollten 100% natürlich sein und zuverlässig wirken.
Heute wissen wir: Beides geht. Ohne Kompromisse.
Deshalb sagen wir mit Überzeugung: Natürlich wirkt’s.
Ein Wortspiel, das unsere Idee in einer Aussage zusammenfasst.

Der nächste Schritt
Das Deo als Stick
Der Erfolg der Creme hat uns motiviert, weiterzudenken. Viele wünschten sich eine klassische Form zum Mitnehmen – einfach, praktisch, hygienisch.
Seit Herbst 2024 gibt es unser Deo auch als Stick.
Natürlich im Karton verpackt, ökologisch durchdacht, genauso wirksam – und mit einer Verpackung, die nicht nur nachhaltig, sondern auch schön ist: ein echter Hingucker.
Unser Fazit: Mehr als nur ein Produkt
Die Deo-Entwicklung war für uns mehr als ein neues Produkt. Es war ein mutiger Schritt – raus aus der Komfortzone, hinein in eine neue Kategorie. Aber eben nicht beliebig.
Sondern mit Herz, Verstand und unserer DNA als Naturkosmetik-Pioniere.
Seit 1992 stehen wir für ehrliche, natürliche Körperpflege. Mit dem Deo sprechen wir nun auch eine jüngere Zielgruppe an – und bringen frischen Wind in unser Sortiment.
Ohne unsere Wurzeln zu verlassen.

Hallo, ich bin Silvan
Ich bin Silvan, Geschäftsführer von puralpina und überzeugt, dass die besten Ideen nicht im Sitzungszimmer entstehen, sondern mitten im echten Leben.
Ich liebe ehrliche Naturprodukte, Schweizer Handwerk und den Moment, wenn aus einer Idee etwas Greifbares entsteht.