Anwendung puralpina Deo Creme
Hier findest du alle Antworten rund um die Anwendung unserer 100% natürlichen Deo Cremes. Du erfährst, wie du die Creme Deos richtig anwendest, wie sie wirken und aus welchem Grund wir uns für eine Deo Creme entschieden haben.
Die Deo Creme richtig anwenden
Tipps und Tricks
Unsere 100% natürliche Deo Creme trägst du mit deinen Fingern direkt in deinen Achselhöhlen auf und reibst sie kurz ein. Das machst du am besten nach einer erfrischenden Dusche oder nach einem Bad.
Die Deo Cremes sind sehr ergiebig. Eine kleine Fingerspitze pro Achselhöhle reicht, um dich den ganzen Tag vor unangenehmen Schweissgeruch zu schützen.

So wirkt unsere Deo Creme
Kein stinken mehr
Jeder von uns kennt es: Man kommt vom Sport nach Hause oder sitzt den ganzen Tag im Büro und plötzlich steigt einem ein unangenehmer Geruch in die Nase. Doch wusstest du, dass frischer Schweiss eigentlich geruchlos ist? Erst wenn die Bakterien auf unserer Haut den Schweiss zersetzen, beginnt er unangenehm zu riechen.
Und genau da setzt unsere Deo Creme an. Bei den Bakterien. Unsere Deo Creme macht den Bakterien das Leben schwer. Sie enthält unter anderem Zinkoxid, Natron, Heilerde und Maisstärke.
Zinkoxid ist ein natürliches Pulver aus Zink und Sauerstoff. Es wirkt antibakteriell und geruchsneutralisierend. Es hemmt das Bakterienwachstum und lindert ausserdem Rasurbrand.
Natronsalz, auch bekannt als Natriumbicarbonat wirkt basisch und neutralisiert Gerüche. Durch die Veränderung des pH-Wertes hemmt es die Aktivität der geruchsbildenden Bakterien. Es nimmt Feuchtigkeit auf und bindet den Schweiss. Diese Eigenschaften werden durch Heilerde und Maisstärke unterstützt.
Unsere Deo Creme bekämpft unangenehmen Körpergeruch, ohne das natürliche Schwitzen zu unterdrücken. Die Poren werden nicht verschlossen und die natürliche regulierende Hautfunktion bleibt erhalten.

Finde deinen Lieblingsduft
Bergamotte, Lavendel, Minze oder Nature
Unsere Creme Deos gibt es in vier verschiedenen Sorten. Egal ob du dich nach einer Prise Italien sehnst, lieber den Hauch der Provence auf deiner Haut spüren möchtest oder etwas spritzig-frisches suchst, wir haben den perfekten Duft für dich. Und falls es für dich lieber duftneutral sein soll, wählst du Nature.
Die Vorteile unserer Deo Creme
Eine Deo Creme bietet viele Vorteile gegenüber anderen Deo-Formen. Mit Deo Cremes ist eine präzise Anwendung möglich, da du die gewünschte Menge direkt auftragen und dabei genau kontrollieren kannst, wo das Deo aufgetragen wird. So sind die Cremes sehr ergiebig. Bei täglicher Anwendung reicht eine 50ml-Dose bis zu 5 Monaten.
Ein weiterer Vorteil ist der langanhaltende Schutz den sie bieten, ohne dabei deine Poren zu verstopfen. Die cremige Textur ermöglicht es den aktiven Inhaltsstoffen, länger auf der Haut zu bleiben und ihre Wirkung fortzusetzen.
Du schwitzt, aber stinkst nicht. Die Deo Creme schützt dich bis zu 24 Stunden vor Schweissgeruch.
Deo Cremes sind gut verträglich, insbesondere für Menschen mit empfindlicher oder trockener Haut. Die feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffe wie Ringelblumenöl schützen deine Haut vor dem Austrocknen. Unsere Deo Cremes hinterlassen ein gepflegtes, angenehmes Gefühl auf deiner Haut.
Bei der Herstellung von Deo-Cremes verwenden wir ausschliesslich natürliche, nachhaltige und unbedenkliche Rohstoffe. In unseren Deos findest du keine künstlichen Konservierungs-, Duft- oder Farbstoffe. Zudem verzichten wir auf Aluminium, Alkohol, Palmöl, Mikroplastik und Paraffine. Stattdessen setzen wir bevorzugt auf einheimische Rohstoffe wie Bienenwachs, Ringelblumen- und Sonnenblumenöl, anstatt Sheabutter, Kokosfett oder Aloe Vera.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Verpackung. Wir füllen sie in recycelbare oder wiederverwendbare Aludöschen ab, was zu einer Reduzierung des Plastikmülls beiträgt. Wir brauchen keine Treibgase in unserer Verpackung.
Ob du dich schlussendlich für ein Deo zum Sprühen, einen Roll-on, Stick oder eben eine Creme entscheidest, bleibt Geschmackssache.

Zuverlässiger Schutz
Unsere Deo Creme ist also ein Deodorant und kein Antitranspirant. Wir versuchen nicht dein Schwitzen zu stoppen, sondern verhindern mit dem Deo die Bildung von üblem und unangenehmem Schweissgeruch. Unsere Deo Cremes funktionieren zuverlässig und wirken bis zu 24 Stunden.

Garantie seit 1992
Wir stehen hinter unseren Produkten. Solltest du mit unseren Deo Cremes nicht zufrieden sein, erhältst du den vollen Kaufpreis zurück.
Der wahre Grund für das Schwitzen
Ohne das Schwitzen würde unser Körper überhitzen. Bei körperlicher Anstrengung produziert unser Körper Wärme und der Schweiss hilft uns, diese Wärme abzuleiten und so die Körpertemperatur zu regulieren. Auf diese Weise können wir auch längere Zeit Sport treiben, ohne uns ungesund zu überhitzen.
Aber nicht nur bei sportlicher Aktivität schwitzen wir. Auch bei hohen Temperaturen, bei Fieber oder in der Sauna produzieren wir Schweiss, um unsere Körpertemperatur zu regulieren. Dabei schwitzen wir nicht nur an den typischen Stellen wie unter den Armen oder an den Handflächen, sondern am gesamten Körper.
Ein weiterer Grund für das Schwitzen sind hormonelle Veränderungen in unserem Körper. In Stress-Situationen oder bei Angst produziert unser Körper vermehrt das Hormon Adrenalin, was dazu führt, dass wir schneller und tiefer atmen und unser Herz schneller schlägt. Auch das Schwitzen wird durch dieses Hormon verstärkt. Der Körper ist in Alarmbereitschaft und bereitet sich auf eine mögliche Flucht oder den Kampf vor.
Jeder Mensch schwitzt anders. Manche schwitzen stärker als andere, was ganz normal ist.
Also, das nächste Mal, wenn wir schwitzen, sollten wir daran denken, dass unser Körper nur versucht, uns gesund zu halten. 😊

Nachhaltigkeit
Recylebare Aludosen
Wir verpacken unsere Deo Creme in einer recyclebaren Aludose. Aludosen schützen unsere handgemachten Naturprodukte besser als Glastiegel. In unseren Naturprodukten verzichten wir auf synthetische Konservierungsmittel, daher ist der Schutz durch die Verpackung essenziell.
Aluminiumdosen haben einen weit höheren Lichtschutz als Glas, was dazu beiträgt, dass unsere Produkte länger haltbar bleiben. Unsere Aluminiumdosen sind lebensmittelkonform und aus EU-Produktion. Sie können bedenkenlos in der Kosmetik eingesetzt werden.
Natürlich ist uns bewusst, dass die Herstellung von Verpackungen aus Glas und Aluminium grosse Mengen Energie benötigt. Allerdings schneidet Aluminium punkto Nachhaltigkeit beim Recycling besser ab als Glas und hat eine geringere Umweltbelastung.
Auch beim Transport und der Lagerung haben Aluminiumdosen Vorteile. Im Vergleich zu Glastiegeln sind Aluminiumdosen deutlich leichter, wodurch weniger Energie für den Transport benötigt wird und der Treibstoffverbrauch reduziert wird. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die geringere Zerbrechlichkeit von Aluminiumdosen im Vergleich zu Glastiegeln.
Aus diesen Gründen haben wir uns für Aluminiumdosen entschieden.





Hast du noch Fragen?
Hier findest du weitere Antworten zu häufig gestellten Fragen zu unseren Deo Cremes. Findest du die gesuchte Antwort nicht? Dann melde dich direkt bei uns.
Où les produits de soin sont-ils fabriqués ?
Nous fabriquons nos produits de soin naturels dans nos propres ateliers de Frutigen, dans le bel Oberland bernois. Nous utilisons autant de matière première locale que possible tout en excluant colorant, parfum et conservateur artificiels. Tu ne trouveras pas non plus ni huile de palme, ni microplastique, ni paraffine dans nos produits
Combien de temps la crème déodorante se conserve-t-elle ?
Nos crèmes déodorantes se conservent un an, sans que nous ayons recours à des conservateurs artificiels.
Que contient la crème déodorante ?
Ce qu’elle contient
Des matières premières naturelles, écologiques et de confiance – locales dans la mesure du possible. De l’huile de tournesol bio suisse, cire d’abeilles de l’Oberland bernois, bicarbonate de sodium, lanoline, amidon de maïs bio, oxyde de zinc, terre médicinale, calendula de nos propres cultures, huiles essentielles bio pour un parfum discret : bergamote, lavande, menthe.
Ce qu’elle ne contient pas
Sels d’aluminium, alcool, paraffine, parabène, colorants, parfums ou conservateurs de synthèse, nanoparticule, huile de palme, plastique.
Des matières premières locales
Dans la mesure du possible, nous privilégions les matières premières locales. Plutôt que de l’huile/de la graisse de coco, du beurre de karité ou du beurre de cacao, nous utilisons de l’huile de tournesol et de la cire d’abeilles.
J’ai la peau sensible. La crème déodorante est-elle adaptée dans mon cas ?
Nos crèmes déodorantes sont très bien tolérées. 100% naturelles, elles ne contiennent ni conservateur, ni colorant, ni parfum artificiel. Ce sont des huiles essentielles naturelles qui leur donnent leur parfum discret.
Si tu as la peau très sensible, nous te recommandons notre crème déodorante Nature. Celle-ci est justement dépourvu du parfum naturel des huiles essentielles.
Combien de temps dure une boîte de crème déodorante ?
Notre crème déodorante est très économique. Le format 15 ml dure entre un et deux mois. Le format 50 ml environ quatre à cinq mois.
Combien de temps la crème déodorante agit-elle ?
Nous avons fait de nombreux test en privilégiant chaque fois les personnes à l’odeur de transpiration la plus forte (pour ne pas dire celles qui sentent le fauve). Bilan : la crème déodorante protège entre 12 et 24 heures contre les mauvaises odeurs corporelles – fais le test !
Comment s’utilise la crème déodorante ?
Comme leur nom l’indique, nos déodorants sont des crèmes. Ni roller, ni stick, ni spray déodorant. Dépose une noisette de crème déodorante au creux des aisselles et étale-la en faisant pénétrer. Cela suffit pour que la sensation de fraîcheur dure toute la journée.
Si cela te semble inhabituel, fais-nous confiance, tu t’y feras vite. Dès lors que tu auras essayé la crème déodorante, tu auras bien du mal à revenir à ton ancien déo.
Déodorant ou antitranspirant ?
Dans le langage de tous les jours, on ne fait guère la différence. Il y a pourtant une différence de taille entre un déodorant et un antitranspirant. Un antitranspirant vise à inhiber localement la formation de la sueur. Le principe consiste à obturer les pores avec des sels d’aluminium pour éviter que la transpiration ne s’écoule à la surface de la peau. Le déodorant, quant à lui, combat les mauvaises odeurs de transpiration. Les déodorants ne contiennent généralement pas de sels d’aluminium. Ils contiennent des substances antibactériennes et des parfums qui permettent de lutter contre l’odeur de transpiration.