Aktuell: portofreie Lieferung ab CHF 40.00
Hier finden Sie hoffentlich die Antwort zu Ihrer Frage. Klicken Sie auf die Frage und Ihre Antwort erscheint unten dran. Klicken Sie erneut auf die Frage, verschwindet die Antwort wieder. So behalten Sie jederzeit die Übersicht.
Wenn Sie Fragen haben, die hier nicht beantwortet werden, zögern Sie nicht uns anzurufen oder uns zu schreiben. Teilen Sie uns mit, wenn wir etwas vergessen haben, dass Sie wissen möchten. Hier sind unsere Kontakt-Daten.
Unsere Wursthobel, Salamihobel und Käsehobel bestechen durch die einfache Handhabung. Es ist ein Kinderspiel damit zu schneiden, die Dicke einzustellen, sie zu reinigen oder die Klinge zu wechseln. Hier finden Sie Videos zu unseren Hobeln:
Die Entwicklung und die Herstellung unserer Holzprodukte geschieht ausschliesslich in Schweizer Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Dort werden sie mit Geduld, sorgfältiger Handarbeit und grossem Stolz gefertigt.
Unsere Partner-Werkstätten befinden sich in Bern und Thun.
Die Klingen für unsere Hobel stammen allesamt aus der Schweizer Messerschmiede von Victorinox. über 130 Jahre Tradition und Erfahrung garantieren uns Messer, die langlebig, blitzschnell auswechselbar und leicht zu reinigen sind.
Wenn immer möglich, verarbeiten wir Holz aus der Schweiz. Wir legen grossen Wert auf zeitgemässes Design und eine stilvolle Auswahl an Holzarten. Deshalb scheuen wir uns auch nicht, Holz im Ausland zu beschaffen. Hier kommt unser Holz her:
Esche - Schweiz
Nussbaum - Ausland (Amerika, Ungarn)
Kirschbaum - Schweiz
Zwetschgenbaum - Schweiz
Olivenbaum - vorwiegend aus Italien und der EU
Die Holzprodukte bei möglichst gleichbleibender Zimmertemperatur lagern. Nach Gebrauch alles mit einem feuchten Tuch abwischen und abtrocknen. Nicht unter Wasser, mit einer harten Bürste oder starkem Reinigungsmittel reinigen. Die Holzprodukte sind nicht für die Spülmaschine geeignet. Bei Bedarf mit lebensmittelechtem Holzöl oder Speiseöl (z. B. Olivenöl) behandeln. Die Klingen sind alle auswechselbar oder können geschliffen werden.
Hier finden Sie Videos der Hobel. Auch zum Thema Pflege:
Wie gerne hätten wir den Wursthobel erfunden. Das waren wir aber nicht! Leider wissen wir nicht, woher die Wursthobel kommen. Wir haben versucht den Ursprung der Hobel zu finden. Leider erfolglos. Es gab viele Spuren in unterschiedliche Richtungen. Sogar alte Versionen aus Kunststoff wurden gefunden. Dabei hatten wir Infos, dass schon vor fast 30 Jahren Versionen vom Wursthobel zu finden waren. Nun ja, viele sagen sie hätten ihn erfunden. Bei einigen davon hatten wir den Hobel früher im Sortiment, als sie ihn erfunden haben... :) Der Salamihobel und die Wurst- und Käsehobel KOMBI sind unsere Entwicklungen.
Das ist unsere Wahrheit:
Unser erster Kontakt mit einem Wursthobel ist zufällig entstanden. Als Geschenk von Sohn Sandro wird der Hobel von Andreas Schmid an Märkten für die Degustation der bekannten Wildwurst verwendet - ohne Verkaufsabsichten. Das Schneiden geht damit einfach schneller und einfacher. Die Reaktionen der Kunden waren grossartig. Viele waren begeistert und wollten damit schneiden. So wurde der Hersteller des geschenkten Hobels gesucht und die Hobel schliesslich ins Sortiment aufgenommen. Schnell wurden mehr Hobel benötigt. So kamen die verschiedenen Werkstätten für Menschen mit Behinderung ins Spiel. Einige davon hatten die Hobel schon vorher produziert. Andere wurden neu gefunden.
Wir haben "weiter erfunden":
Wir sind aber nicht beim Wursthobel stehen geblieben, sondern haben versucht weitere Entwicklungen und Verbesserungen zu finden. So wurde der Wursthobel laufend qualitativ verbessert und es ist z. B. der Salamihobel entstanden. Das ist der grosse Bruder vom Wursthobel zum Schneiden von grösseren Fleischstücken. Oder auch die patentierte - somit geschützte - Wurst- und Käsehobel KOMBI wurde entwickelt. Diese vereint den Wursthobel und den Käsehobel einfach, sicher und platzsparend.
WURSTHOBEL
Kleinere Fleischstücke, Käse und Schneidbares bis zu 4,5 cm Durchmesser
SALAMIHOBEL
Fleischstücke, Käse und alles schneidbare bis zu 9 cm Durchmesser
SALAMIHOBEL GASTRO
Mit 9 cm genau die gleich grosse Schneidfläche wie der Salamihobel. Nur ist der Salamihobel auf der Platte zum Servieren befestigt.
KÄSEHOBEL - KLEIN
Hobelkäse und Hartkäse bis zu 10 cm Breite.
KÄSEHOBEL - GROSS
Hobelkäse und Hartkäse bis zu 12 cm Breite. Nur mit dem grossen Käsehobel können Sie die Wurst- und Käsehobel KOMBI zusammen mit dem Wursthobel erstellen.
Sie können unsere Schweizer Naturprodukte im Online-Shop bestellen. Selbstverständlich können Sie uns auch per E-Mail, Telefon oder per Fax kontaktieren. Der einfachste und schnellste Weg ist jedoch der Online-Shop. Ihre Bestellung erhalten Sie zuzüglich Versandkosten mit einer Rechnung (Vorauszahlung vorbehalten) zugestellt.
Schweiz:
Deutschland:
Restliche Länder:
Eigentlich gar nicht! Aber nur auf den ersten Blick. Wenn Sie die Geschichte dahinter kennen, passt es ganz gut.
Andreas Schmid ist passionierter Jäger und geht schon seit 1981 hobbymässig an Märkte um mit Fellen, Murmeltieröl und später auch mit Wildfleisch zu handeln. 1992 entsteht durch ein zufälliges Treffen mit einem Kräuterspezialisten die wärmende Murmeli-Kräutersalbe. Durch die schönen Erfolge mit der Murmeli-Kräutersalbe geht Andreas Schmid an immer mehr Märkte.
Als Zusatzprodukt auch immer die Wildwurst mit dabei. Natürlich wird diese Wurst immer angeschnitten und mit Kunden degustiert. Als Hilfe zum Schneiden der Wildwurst kommt dann im 2007 ein geschenkter Wursthobel ins Spiel. Nur, weil es einfach schneller geht - ohne Verkaufsabsicht. Die Reaktionen der Kunden waren aber so gut, dass der Wursthobel dann im 2008 ins Sortiment aufgenommen wurde.
Das alles ist aus der Jagd entstanden. So passen die Murmeli-Kräutersalbe und der Wursthobel eben doch irgendwie zusammen.